Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Auro: Im Schatten der Bastion (Review)

Artist:

Auro

Auro: Im Schatten der Bastion
Album:

Im Schatten der Bastion

Medium: CD/Download
Stil:

Black Metal

Label: Folter Records
Spieldauer: 36:00
Erschienen: 15.08.2025
Website: [Link]

Im Schatten der Bastion“ kriecht AUROs Black Metal-Schlange hervor, um erbarmungslos um sich zu beißen. Dabei kann die Musik ihre 90er-Jahre-Nostalgie kaum verbergen, erweckt doch die Verbindung von atmosphärischen Keyboards und eisig-schneidendem Black-Metal-Riffgewitter immer mal Assoziationen zu einer Band wie ABIGOR, oder auch DRUDENSANG, ohne deren spirituell-mystischen Touch.


Stücke wie „Lux Caeaca“ lassen darüber hinaus mitunter viel Raum für das Keyboard, wodurch sich eine Band wie EMPEROR unverkennbar als Einfluss auf die Musik von AURO hervortut, ohne dass der kompositorische Irrwitz der Norweger erreicht wird.
Nichtsdestotrotz verkommen AURO selten zu einem bloßen Abziehbild alter Großtaten anderer Musiker.


Stattdessen wirkt die Musik bisweilen gewollt frostig-barsch (u.a. zu Beginn von „Insignien der Macht“), oder stürmt mit gezücktem Musikschwert zum Kampfesritt gegen das Weltengestirn („Okkultation- der Allgegenwärtige“). Eine gewisse außerweltlich-spirituelle Ader lässt sich dabei kaum leugnen, wenngleich sie nicht weltbewegend originell ausfällt, denn…


FAZIT: …„Im Schatten der Bastion“ platziert AURO im gesunden Mittelfeld spirituell angehauchter Black-Metal-Rabauken mit Hang zu Atmosphäre und Keyboards. Bombast-Kitsch bleibt aus, ebenso wie der Teufel hier nicht offensiv aus den Boxen schreit. Stattdessen haben die Augsburger ein kurzweiliges Genrewerk vorgelegt, dem aber die offensiv griffigen Widerhaken, im Sinne der Zähne der Cover-Schlange noch fehlen.

Dominik Maier (Info) (Review 72x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 10 von 15 Punkten [?]
10 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Präludium: Nachtschrecken
  • Insignien der Macht
  • Strom der Verborgenheit
  • Im Schatten der Bastion
  • Lux Caeaca
  • Haus der tausend Flügel
  • Der Glanz des Titanen
  • Okkultation- der Allgegenwärtige
  • Ausklang- Figura Serpentinata (Im Zenit der Eklipse)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Vervollständige: Laterne, Laterne, Sonne Mond und...

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!