Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Mojo August: Love And Other Substances (Review)

Artist:

Mojo August

Mojo August: Love And Other Substances
Album:

Love And Other Substances

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Indie Pop, Alternative Rock

Label: Galileo Music
Spieldauer: 37:40
Erschienen: 12.09.2025
Website: [Link]

Schon nach den ersten Klängen von „Love And Other Substances“ wird der Eindruck geweckt, man befände sich in einer Zeitmaschine, die uns weit zurück mal in die Folk-Rock-Siebziger und dann wieder in die Indie-Rock-Neunziger sausen lässt, dabei mitunter sogar die Pop-Balladen-80er nicht unbeachtet lässt. Auch die Produktion und der Sound klingen herrlich nostalgisch und retro, ohne sich zu einem puren Nostalgie-August zu machen. Ähnliches würde bestimmt auch das britische 'Mojo'-Musik-Magazin feststellen.

Dabei haben wir es hier mit dem Debüt-Album (nicht etwa einer englischen, sondern der) Wiener Band MOJO AUGUST zu tun. Und spätestens nach dem zweiten Song „Stockholm“ werden alle Freunde von FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE große Ohren machen und „Love And Other Substances“ mehr und mehr lieben.
Aber auch die Anhänger der STEREPHONICS oder ARCTIC MONKEYS kommen bei MOJO AUGUST voll auf ihre Kosten.


Nun liegt es an der erst im Spätsommer 2023 gegründeten Wiener Band selbst, einen deutlich eigenständigeren Weg zu finden, obwohl sie bereits auf „Love And Other Substances“ viele Musik-Einflüsse miteinander vereinen, die jeder für sich für Qualität spricht: Roots Rock und Brit Pop sowie Folk und Singer/Songwriter. Die Richtung der musikalischen Landkarte hinter MOJO AUGUST ist klar – nun sollten sie allerdings noch eine wiedererkennbare eigene Richtung hinzufügen. Denn die Qualität hinter ihrem Debüt lässt das durchaus zu.

Neben den wiedererkennbaren Retro-Rhythmen, die einen schon seit mehr als 30 Jahren noch immer in den Ohren klingen, fällt besonders auch die charismatische Stimme von Jake Stumpf auf, die eine große Portion von Wärme, kombiniert mit whiskey-schwangerer Rauheit in sich vereint – und eben auch Erinnerungen an den Fury-Wingenfelder weckt.


Leider beschränkt sich die CD-Ausgabe nur auf ein aufklappbares Digipak und enthält kein Booklet.
Schade, denn die kleine Geschichten erzählenden Texte klingen durchaus interessant. Sogar sehr persönliche Bezüge werden thematisiert, wenn beispielsweise der Sänger in „Keys To My Kingdom“ über den Kampf gegen seine Autoimmunkrankheit und deren Symptome singt.

Auch dass nach knapp 38 Minuten das Hörerlebnis schon wieder vorbei ist, ist schade. Denn neben den flotteren Songs verstecken sich zugleich beeindruckende Balladen auf dem Album, die wie „Give And Take“ oder das hymnische „Strawberry Parachute“ sofort zu Herzen gehen. Fast voller Trauer beendet dann auch „Smoke To The Eyes“ das Album und hinterlässt einen ziemlich melancholischen Hörer zurück.


FAZIT: Ein weiterer musikalischer Hoffnungsschimmer aus Österreich, der die guten alten 80er-, 90er- und 2000er-Jahre zwischen Rock, Folk, Indie und Pop heraufbeschwört: MOJO AUGUST setzen mit ihrem wortwörtlich retro-berauschendem Debüt-Album „Love And Other Substances“ ein echtes Achtungszeichen, das beispielsweise für alle Freunde und Fans von FURY IN THE SLAUGTERHOUSE so einige Aha-Momente bereithält. Erinnerungen kommen auf diesem Album jedenfalls jede Menge auf – nun fehlt noch der große Schritt in Richtung echter wiedererkennbarer Eigenständigkeit. Mit solch einem Sänger sollte das auf jeden Fall zu schaffen sein.


Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 88x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 11 von 15 Punkten [?]
11 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Purple Seas
  • Stockholm
  • Dreamcatcher
  • Felicia
  • Keys To My Kingdom
  • Give And Take
  • Smell The Roses
  • Trigger Finger Casey
  • Matryoshka Doll
  • Strawberry Parachute
  • The Rider
  • Smoke To The Eyes

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welche Farbe hat eine Erdbeere?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!